Wir wollen Licht ins Dunkle bringen
Stand Artikel 19. Juni 2020 – Hochzeit in Zeiten von Corona /// Dieser Artikel bezieht sich auf die Hochzeitssaison 2020 und damit die ersten Monate der Corona Pandemie. Unser Booklet bzw. den rechtlichen Fahrplan für Brautpaare, die ihre Hochzeit in Zeiten von Corona verlegen müssen / mussten, haben wir nun offline gestellt. Heute weisen Verträge in der Regel entsprechende Corona Klauseln auf, die sich mit der freiwilligen oder behördlich angeordneten Absage befassen. Fragt explizit danach, dann haben alle Parteien ein gutes Gefühl bei der Planung einer Hochzeit in Zeiten von Corona! Auch in der Hochzeitssaison 2021 stehen wir Euch mit Rat & Tat zur Seite. Schreibt uns Eure Frage rund um Eure anstehende Hochzeit in 2021 gerne einfach bei Instagram unter den letzten Post in die Kommentare.
Als Hochzeitsplaner kriegen wir täglich zu spüren wie sehr Brautpaare an der aktuellen Situation zu knabbern haben. Nicht genug, dass sich das Coronavirus bereits maßgeblich auf diverse existenzielle Bereiche unseres Lebens auswirkt, nein, es macht auch vor Eurer Hochzeit nicht halt. Uns erreichen täglich unzählige Mails und Anrufe die sich allesamt um die gleichen Fragen drehen, wie „Darf unsere Hochzeit in Zeiten von Corona überhaupt stattfinden? “, „Was, wenn uns unsere Location oder ein Dienstleister absagt? “ oder „Sollen wir unsere Hochzeit in Zeiten von Corona sicherheitshalber verschieben? “
Da sich die behördlichen Anordnungen derzeit nahezu täglich ändern und noch niemand seriös vorhersagen kann, wie sich die Lage entwickeln wird, ist ein genereller Ratschlag natürlich schwierig. Wie wir selbst als kleines Unternehmen mit Corona umgehen, könnt Ihr hier nachlesen. In diesem Blog möchten wir darüber hinaus versuchen, so gut es geht zusammenzufassen, wie sich die Coronakrise auf die Hochzeitssaison & Hochzeitsbranche an sich auswirkt.
Hochzeit in Zeiten von Corona: Welche Beschränkungen für Hochzeiten gibt es derzeit wegen des Coronavirus?
Seit Montag, dem 23.03.2020 gilt ein bundesweites Kontaktverbot, welches Ansammlungen ab drei Personen in der Öffentlichkeit untersagt. Darunter fallen natürlich auch Hochzeiten, die diese Kriterien erfüllen, und zwar sowohl im öffentlichen Raum als auch im privaten Bereich (also auch in “nicht allgemein zugänglichen Gebäuden” wie bspw. Eurer Hochzeitslocation oder eben auch in Privatwohnungen bzw. im eigenen Garten). Diese Anordnung gilt in NRW & allen anderen Bundesländern mindestens bis einschliesslich 10.05.2020 .
Wir bleiben zu Hause | Home-Office Time
Generell wird auf kommunaler Ebene entschieden, ob Trauungen bzw. Hochzeitsfeiern stattfinden dürfen. Die Bundesländer treffen in Koordination mit der Bundesregierung grundlegende Entscheidungen. Darüber hinaus können die Kommunen die gültigen Maßnahmen weiter verschärfen, was dazu führen kann, dass es in jeder Kommune unterschiedliche Bestimmungen gibt. Informieren solltet Ihr Euch von daher stets auf den offiziellen Websites & Kanälen Eurer Landesregierung & Kommune.
Update 27.5. : Grundsätzlich einigten sich Bund & Länder drauf die Kontaktbeschränkungen bis zum 5. Juni zu verlängern. Allerdings beschlossen sie auch eine Lockerung und zwar, dass sich nun Angehörige von zwei Haushalten treffen dürfen. Dies ist nun schon wieder 2 Wochen her. Am 27. Mai haben Bund & Länder diese Kontaktbeschränkungen verlängert. Abstandsregeln und Maskenpflicht bleiben vorerst bis zum 1. Juli bestehen. Die Tendenz geht nun wieder dahin, dass die Länder verstärkt selbst entscheiden (wollen). Damit gibt es auch unterschiedliche Regelungen, Lockerungen & Spezifikationen. So gilt in NRW ab dem 30. Mai folgende Spezifikation: Zusammenkünfte bis maximal 10 Personen sind gestattet. Diese 10 Personen können Mitglieder der zwei Haushalte oder aber Verwandte in grader Linie (Geschwister, Ehe- oder Lebenspartner) sein. Dabei sollen Infektionsgefahren weiterhin gemieden werden.
Was bedeutet das für uns?
Bis mindestens Mitte Mai fallen Hochzeitsfeste allerorts aus. Zum einen sind die Locations geschlossen, zum anderen gilt das Veranstaltungs- bzw. Kontaktverbot. Bis zu 30.4. fielen kirchliche Trauungen unter das Verbot von Gottesdiensten und durften nicht abgehalten werden. Dieses Verbot ist seit dem 1. Mai aufgehoben. Trauungen dürfen nun wieder im sehr kleinen Kreis mit Familienangehörigen und “unverzichtbaren Personen” unter Einhaltung von Maßnahmen zum Infektionsschutz stattfinden. Standesamtliche Trauungen werden nach wie vor in vielen Städten durchgeführt. Zumindest die Trauungen die bereits seit Wochen und Monaten angemeldet waren. Dann allerdings als Minimalversion – in der Regel ist das Brautpaar nämlich mit dem Standesbeamten allein. Aufgrund der unterschiedlichen Regelungen jeder Stadt empfiehlt es sich immer, vor Ort nachzufragen wie die Bestimmungen für Eure Hochzeit in Zeiten von Corona dort aussehen. Einige Standesämter übertragen die Trauung sogar per Livestream. Früher eher unbeachtet, ist dies in heutigen Tagen ein echter Glücksfall, denn nur so haben Eure Liebsten die Möglichkeit dabei zu sein. Wider Erwarten vermelden viele Standesämter, dass diese “Trauungen zu Dritt” ganz gut angenommen werden.
Und wenn man den Kopf nicht in den Sand steckt und einfach mal kollektiv kreativ wird, dann können Family & Friends dennoch an Eurem großen Tag teilhaben und Ihr eine unvergessliche standesamtliche Hochzeit erleben. Gratulation mit Autokorso, Standrundfahrt zu allen ursprünglichen Gästen die alle mit einer Überraschung (dargeboten mit Abstand z.B. vom Balkon aus) auf Euch warten…
Solltet Ihr also an Eurem HAPPY DAY ursprünglich eine standesamtliche Trauung im großen Rahmen samt anschließender Feier geplant haben, dann könnte folgendes ja vielleicht eine Alternative für Euch sein: im April oder Mai lasst Ihr Euch zu zweit standesamtlich trauen und später – wenn sich die Lage deutlich entspannt hat – holt Ihr Eure Hochzeitsfeier samt einer freien Trauzeremonie mit all Euren Herzensmenschen einfach nach.
Update – gültig ab 20. Mai: Standesamtliche Trauungen sind samt kleinem Get Together darauf (am / nahe dem Trauort) mit mehr Gästen als den üblichen zwei Haushalten gestattet. Zudem sind unter Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 Metern nun auch wieder Picknicks im Park erlaubt. Zwei coole Lockerungen die wir uns zu nutze gemacht haben für unser Picknick Wedding Paket, dass wir für Euch entwickelt haben. Mehr Infos hier oder bei Instagram. 15. Juni : Ob die Neuerungen aus dem Infokasten unten auch für standesamtliche Trauungen gelten ist uns noch nicht zu 100% klar. Wir informieren sobald wir mehr wissen.
Was kommt nach dem 10.05.2020?
Sommerferien garnicht erst planen. Nach notwendiger Reise 14 Tage in Quarantäne gehen. Online-Semester an den Unis. Verbot von Großveranstaltungen bis mindestens Ende August. NRW plant dies, Bayern plant das. Bundeskanzler Kunz sagt, dass in Österreich auch im Sommer noch keine großen Hochzeiten erlaubt sein werden…
Seit ein paar Tagen versuchen wir zu dieser Subheadline einen Absatz zu schreiben. Also einen Trend herauszuarbeiten und unsere ganz persönliche Meinung und ableitende Empfehlungen davon abzuleiten. Nach ein paar Tagen Recherche und diverser Verwerfungen geschriebener Absätze, haben wir uns dazu entschlossen hierzu keine Prognosen abgeben zu wollen.
Das einzige was nämlich aktuell fest steht, ist das eben nichts feststeht. Täglich äußern Virologen, Ministerpräsidenten, die Opposition, Lobbyisten, Journalisten ihre Meinung in unzähligen On- & Offline Medien. Vollkommen richtig und gut so. Gerade jetzt sollten wir mehr denn je auf friedvollem Wege alle noch nie dagewesenen Schritte mehrmals hinterfragen. Dennoch fällt es in diesen Zeiten unfassbar schwer den Überblick zu behalten, Tatsachen von Profilierung zu unterschieden, Stimmungstrends im Lande zu erkennen und letztendlich einen sich als wahrscheinlich abzeichnenden Weg auszumachen.
Wir alle haben keine Glaskugel die uns einen Blick in die Zukunft gewährt. Fest steht wohl: Von 0 auf 100 wird unser Land ganz sicher nicht wieder hochfahren. Die aktuell sehr strengen Auflagen werden, falls nötig, also verschärft, verlängert oder aber peu a peu gelockert.
Update 19. Juni Es steht schon ein paar Wochen fest, dass Großveranstaltungen wie Messen, Festivals, Volksfeste etc. bis mindestens 31. August 2020 nicht stattfinden dürfen. Hochzeiten und private Feierlichkeiten sind von dafür geltenden Größenordnungen sehr weit entfernt. Dennoch: neben Großveranstaltungen sind bis auf weiteres auch alle weiteren Veranstaltungen und Versammlungen verboten. Infos zu Destination Weddings: Wir selbst planen Destination Weddings , schwerpunktmäßig Hochzeiten in Holland & Belgien. Die Bundesregierung hat vor ein paar Wochen die weltweite Reisewarnung wegen der Corona Pandemie bis zum 14. Juni verlängert. Privates Reisen ist also untersagt und macht somit heiraten im Ausland bis mindestens Mitte Juni unmöglich. Die Grenzen nach Holland und Belgien waren zwar nie geschlossen, aber auch dort gibt es Quarantäneregelungen & Kontaktsperren. Länderübergreifend wird aktuell also noch ausdrücklich von Reisen abgeraten, aber auch dahingehend sind Lockerungen in Sicht: ab dem 15. Juni soll die weltweit geltende Reisewarnung zunächst für die EU aufgehoben und durch individuelle Reisehinweise für die einzelnen Länder ersetzt werden. Auch nach dem 15. Juni wird weiterhin vor nicht notwendigen, touristischen Reisen ins Ausland gewarnt. Ausgenommen davon sind aktuell die meisten EU Länder sowie Schweiz, Norwegen, Island, Liechtenstein Großbritannien & Nordirland. Änderungen sind je nach lokaler Pandemieentwicklung jederzeit möglich. Einzelheiten & Aktuelles findet Ihr auf der Seie des Auswärtigen Amtes. Link im untersten Info Kasten.
Müssen wir unsere Hochzeit wegen Corona nun absagen?
Eure April Hochzeit ist nun definitiv vom Kontaktverbot betroffen. Mai Hochzeiten in Zeiten von Corona sind wohl nahezu unmöglich . Wir haben bereits alle Hochzeitsfeste die im April und Mai geplant waren vorsorglich verlegt. Wenngleich das Kontaktverbot aktuell bis Anfang Mai geht, so ist doch aktuell auch danach nicht mit drastischen Lockerungen im Veranstaltungsbereich zu rechnen. Wenn Euch die Umplanung über den Kopf wächst, Ihr Euch in dieser heiklen Situation lieber auf einen Profi verlasst oder aber einfach keine Lust dazu habt Eure Hochzeit ein zweites Mal zu planen, dann steigen wir ab jetzt ein. Wir arbeiten uns ASAP ein und managen dann entweder die komplette Verlegung Eurer Hochzeit oder aber die Verlegung & Neuplanung .
Vielleicht sind ab dem Ende Mai ja auch ganz kleine Ansammlungen zu Hause mit round about 10 Personen (so ist es z.B. in Österreich) erlaubt!? Dann können wir Euch mit der Planung eines ganz spontanen aber dennoch schönen Hochzeitsfestes zu Hause mit unserem Picknick Wedding Paket vollumfänglich unterstützen – egal ob indoor oder outdoor im eigenen Garten. Mehr Infos dazu findet Ihr hier .
Also schnappt Euch Eure Braut bzw. Euren Bräutigam, ab zum Standesamt und danach feiert mit dem allerengsten Kreis zu Hause eine Picknick Hochzeit. Alles aus einer Hand. Ohne hohen Kosten & Zeiteinsatz für Euch. Aber trotzdem voller Style & Ambiente!
Die große Feier wird dann nachgeholt sobald der Spuk ein Ende hat. Verschiebt ihn also auf den Spätherbst / Winter diesen Jahres oder aber in 2021. Einer Zeit nach Corona wo alle die Freiheit, das Leben & die Liebe ausgelassener feiern werden denn je!
Prognose & Best Practice: Hochzeit im Juni 2020
Was Hochzeiten im Juni betrifft, können aktuell nur Vermutungen, aber keine gesicherten Aussagen getroffen werden. Wir von Hey Happy Day sind Gott weiß keine Schwarzmaler. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass Eure große Hochzeitssause wie geplant im Juni stattfinden kann, stufen wir dann leider doch als äußerst gering ein.
Wir vermuten, dass standesamtliche Trauungen zu zweit möglich bleiben. Eventuell werden auch kirchliche Trauungen und Feiern im kleinen Kreis mit 25 +/- Gästen möglich sein. Ob mit oder ohne strenge Auflagen steht in den Sternen. Möglich wären neben Teilnehmerbegrenzungen (Risikogruppen, Gruppengröße) auch Hygienevorschriften wie Abstandsregelungen oder Mundschutzpflicht. Nobody knows.
Ihr müsst Euch fragen ob Ihr damit Leben könnt, dass Euer HAPPY DAY von solchen Beschränkungen & Regelungen betroffen ist und ihr ihn vermutlich ziemlich umstrukturieren müsst? Fühlt Ihr Euch wohl damit?
Ja! Prima. Feiert das Leben und die Liebe! Dennoch solltet Ihr bei Euren Überlegungen nicht gänzlich außer Acht lassen, dass Eure Hochzeitsfeier auch im Juni verboten werden kann. Die dann geltenden Vorschriften hängen einzig und allein vom weiteren Verlauf der COVID-19-Pandemie in Deutschland ab, weshalb wir empfehlen bereits jetzt einen Plan B für die Verschiebung im Hinterkopf zu haben oder besser mit allen Beteiligten zu koordinieren.
Wenn diese Aussichten (Maskenpflicht, Großeltern dürfen nicht teilnehmen, 1,5m Abstand, kleine Gruppe…) an Euren großen Tag für Euch ein No Go sind, dann werdet Ihr jetzt bereits wild entschlossen sein, Eure Hochzeitsfeier zu verschieben. Und das ist vollkommen ok! Wenn dem so ist, dann nehmt jetzt Kontakt zu Euren Dienstleistern und zu Eurer Location auf. Stimmt Euch ab. Findet einen gute Lösung für die Verträge, stimmt einen machbaren Termin für alle ab und verlegt Euren HAPPY DAY bereits jetzt auf bessere Zeiten. Schaut Euch auch unser Booklet weiter unten dafür an.
Update vom 15. Juni für NRW Die positive Entwicklung des Infektionsgeschehens in NRW macht weitere Lockerungen möglich. Private Feste aus herausragendem Anlass wie z.B. Hochzeiten, Taufen und Geburtstage dürfen seit dem 15.6. in NRW wieder mit höchstens 50 Teilnehmern und unter Auflagen gefeiert werden. Voraussetzung sind die Beachtung von Hygieneregeln (Händewaschen, Niesetikette etc.) und die Erfassung der Personalien der Gäste. Laut dem Bundesverband der Hochzeitsdienstleister, welcher in engem Austausch mit der Politik des Landes NRW steht, müssen Gäste & Brautpaar allerdings keinen Mundschutz tragen und auch Umarmungen müsst Ihr Euch in diesem geschützten Kreis nicht verkneifen. Es gelten keine Abstandsregelungen. Dennoch gilt natürlich nach wie vor: seid vorsichtig & passt auf Euch und Eure Liebsten auf. Feiern könnt Ihr sowohl zu Hause bzw. auf Privatgrundstücken abgetrennten Räumlichkeit in Eurer Hochzeitslocation. Eine gute Durchlüftung der Räume sollte immer gewährleistet sein. Outdoor Feste sind nach wie vor stets die bessere bzw. sicherere Wahl. Gerne beraten wir Euch hierzu. Zudem zählen Hochzeitsdienstleister & Servicepersonal angeblich nicht zu den 50 Personen. Kinder allerdings schon. Bzgl. dieser Mengenaussage haben wir allerdings unterschiedliche Aussagen aus verlässlichen Quellen bekommen. Diese Angaben sind also bitte noch mit Vorsicht zu genießen.Aus verlässlichen Quellen wissen wir, dass bei positiver Entwicklung in naher Zukunft neue Steps von zuerst 75 und dann 100 erlaubten Gästen nicht unrealistisch sein könnten.
Prognose & Best Practice: Hochzeit im Juli, August September… 2020
Tag für Tag lernen wir mehr über das Coronavirus und die Wirksamkeit der verhängten Maßnahmen. Tag für Tag werden auf der ganzen Welt neue Strategien, Behandlungsmethoden, Medikamente erprobt. In den Monaten bis zu Eurer Hochzeit kann sich also noch sehr vieles tun. Hier empfehlen wir mit allen Beteiligten Dienstleistern die finanzielle Komponente (Stornogebühren, Zusatzkosten, Kulanz) jetzt zu klären und schriftlich zu fixieren und dann einen Plan B Termin abzustimmen der im Worst Case kurzfristig greift. So können sich alle Beteiligten getreu dem kölschen Motto “Et kütt wie et kütt ” entspannt zurückzulehnen.
Warum auch schon jetzt Eure Hochzeit Anfang September vorschnell absagen und auf einen Samstag 2021 verlegen und später stellt sich raus, dass der ursprüngliche Termin eigentlich doch hätte stattfinden können!? Dann ärgert Ihr Euch doch sicherlich schwarz. Und zwar nicht nur weil Ihr doch hättet feiern dürfen sondern auch weil Ihr durch die vorsorgliche “Schnellschuß-Verschiebung” Eurer Hochzeit in Zeiten von Corona auf eigenen Wunsch und auf einen Samstag in 2021 vermutlich eine nicht unerhebliche Summe an Stornogebühren extra zahlen musstet.
Schaut Euch dazu unbedingt unser Booklet an. Hier erfahrt Ihr alles zu den rechtlichen und vertraglichen Aspekten und Kosten bei einer Absage, Stornierung oder Verlegung Eurer Hochzeit in Zeiten von Corona.
(Nachtrag März 2021 : unser Booklet ist mittlerweile offline. Hinsichtlich Storno & Co in Zusammenhang mit einer Hochzeit in Zeiten von Corona hat sich im letzten Jahr einfach zu vieles verändert und mittlerweile hat jeder Dienstleister bzw. jede Location entsprechende Regelungen im Vertrag, die Sicherheit & Verlässlichkeit für alle Seiten schaffen.)
Die Zauberformel lautet also: hoffen, dass die Corona Pandemie bald vorbei ist und die Hochzeit wie geplant stattfinden kann, immer mit dem sicheren Gefühl einen abgestimmten Plan B an unserem Wunschsamstag im Sommer 2021 in der Hinterhand zu haben. Es wäre sooo schön, wenn es so einfach wäre, oder? Aber ganz so einfach, ist es dann leider auch wieder nicht.
Denn in unserer Betrachtung haben wir bisher eine ganz wichtige Komponente außer Acht gelassen. Und zwar Eure Hochzeitsdienstleister. Euer Wedding Dream Team, welches Ihr über die letzten Monate sorgfältig und wohlbedacht ausgewählt habt und doch sicher am liebsten 1:1 mit zum Ersatztermin nehmen möchtet.
Hochzeit in Zeiten von Corona: Lasst uns gemeinsam die für uns alle beste Lösung finden!
Als Brautpaar ist man natürlich schon total gefrustet, weil die eigene Hochzeit eventuell verschoben werden muss. Verständlicherweise wünscht man sich dann zumindest den perfekten Plan B Termin, an dem die Sonne den ganzen Tag scheint und alle Gäste Zeit haben. Ein Wochenendtermin also – Ein Samstag oder notfalls auch ein Freitag. Für Hochzeitsdienstleister liegt aber genau da das Problem. Denn das wollen bekanntlich alle Brautpaare.
Die meisten Dienstleister können aber eben nur begrenzt viele Aufträge pro Hochzeitswochenende von Mai-September anbieten wie z.B. Konditoren, Stylisten, DJs, Musiker, Floristen, Fotografen, Videografen aber selbstverständlich auch Eure Hochzeitslocation. Würden diese nun alle die wegen Corona verlegten Hochzeiten aus 2020 ohne finanzielles Add-On auf die Wunschtermine in 2021 schieben, wäre dies gleichbedeutend mit dem kompletten Ausfall einer ganzen Saison. Denn diese Termine können dann nicht mehr mit „neuen“ 2021er Hochzeiten / Brautpaaren belegt werden. Erschwerend kommt hinzu, dass die Auftragsbücher von manchen Locations & Hochzeitsdienstleistern in 2021 bereits vor Corona gut gefüllt waren und es deshalb sein kann, dass sie Euch für Euren 2021er Prime Time Wunschtermin schweren Herzens eine Absage erteilen müssen.
Bei Verlegungen auf eben diese „heißbegehrten“ Termine kann sich manch ein Dienstleister deshalb auch beim besten Willen nicht so kulant zeigen, wie er/sie gerne sein würde in einer Situation wie der Corona Krise für die niemand etwas kann. Glaubt uns wenn wir sagen, dass kein Dienstleister Euch in dieser Situation freiwillig und gerne mit zusätzlichen Kosten oder anderen Nachteilen konfrontiert. Nicht solange es noch Alternativen dazu gibt. Aber gerade in unserer Branche voller Einzelunternehmen und Solo-Selbstständiger stellt ein Ausfall nahezu aller Aufträge eine ernsthafte existenzielle Bedrohung dar. Das heisst dem Unternehmer bleibt nichts anderes übrig als mit erhöhten Preisen für 2021er Buchungen an Prime Terminen, Berechnungen von Stornogebühren gemäß Vertrag/AGB gegenzusteuern. Das wiederum ist unschön für die Brautpaare. Deswegen ist unser Ratschlag (deckungsgleich mit der vorherrschenden Meinung von Anwälten) für Brautpaare und Dienstleister folgende Kompromisslösung:
Ein Plan B Termin sollte idealerweise im Spätherbst / Winter diesen Jahres oder aber an einem Sonntag oder anderen Wochentag im Jahr 2021 liegen. Freitage könnten bei einigen Dienstleistern auch noch hier und da realisierbar sein oder aber Feiertage und Brückentage.
Auf diese Termine sollten Dienstleister & Locations ohne Zusatzkosten verschieben
An diesen Terminen ist es sehr wahrscheinlich, dass Euer Wedding Dream Team & Eure Location alle noch verfügbar sind! /// Vorteil Brautpaar: Ihr müsst nicht wieder fast von vorne anfangen /// Vorteil Dienstleister: Verlegung ist besser als Absage
Ein solcher Termin kann, nach Klärung der finanziellen Rahmenbedingungen, von den Dienstleistern auch optioniert werden, d.h. ein paar Wochen / Monate lang Euer Back-up-Plan sein für den Fall das ein offizielles Veranstaltungsverbot an Eurem Termin in Kraft tritt
Kirsche auf der Torte : Sprecht das Thema Bezahlung einmal offen bei Eurem Dienstleister an. Vielleicht könnt Ihr sie/ihn unterstützen indem ihr bereits einen Teilbetrag der Rechnungssumme anzahlt. Nächstenliebe zählt in diesen Tagen mehr denn je. Und wenn es für Euch finanziell unproblematisch ist, da ihr eh jetzt zeitnah mit der Zahlung an diesen Dienstleister gerechnet habt, und Ihr Eurem Dienstleister vielleicht damit wirklich helfen könnt – Why not!?
Nach einigen Wochen Corona Nothilfe für unsere Brautpaare ist das unserer Meinung nach der ideale Kompromiss für beide Seiten. Was nicht heisst, dass es nicht auch andere Vereinbarungen geben kann. Da spielen ja viele Faktoren eine Rolle. Unser Rat: Verwerft Eure Planung nicht gleich komplett, sondern einigt Euch über die finanziellen und vertraglichen Aspekte und entwickelt eine Plan B Strategie als Back-Up-Plan. Im offenen Gespräch mit Euren Dienstleistern und Eurer Location werdet ihr ganz sicher eine gute Lösung für beide Seiten finden. Das nimmt den Druck für alle Beteiligten raus. Damit bald grenzenlose Vorfreude wieder das einzige ist, was Ihr mit Eurem HAPPY DAY verbindet. GEMEINSAM STARK!
Wir bleiben für Euch dran. Neuerungen werden wir hier immer zeitnah & gut sichtbar einpflegen. Bleibt gesund! – Euer Hey Happy Day Team
We are HEY HAPPY DAY , a creative planning & design studio close to Düsseldorf that brings entirely personal weddings and celebrations to life. In our blog we share recent projects, news, looks behind the scenes and whatever else we feel is important. This also used to be our space to post our inspiration, DIY projects and vendor & location recommendations, so feel free to browse the archives for some hidden treasures!
Dieser Blogpost wurde am 19.6.2020 aktualisiert und berücksichtigt nur die bis dahin bekannten Entwicklungen. Da sich die Lage aktuell täglich ändert, informiert euch bitte unbedingt zusätzlich bei den offiziellen Quellen der zuständigen Behörden: Neuste Infos zum Coronavirus findet Ihr bei der WHO und dem RKI /// FAQ gibt es bei der BZgA /// Das Auswärtige Amt hat Infos für Reisende zusammengestellt. /// Informiert Euch vor Rückkehr aus einem Risikogebiet beim RKI /// Informationen zu Reisebeschränkungen und Grenzkontrollen gibt es zudem beim BMI und auch bei der Bundespolizei . /// Beachtet auch stets die Hinweise zum Coronavirus in Deutschland der Bundesregierung , des Bundesgesundheitsministeriums und befolgt stets die Anweisungen lokaler Behörden.
Unser Blogpost ist eine Zusammenfassung der aktuellen Ereignisse aus unzähligen Quellen gepaart mit unserer persönlichen Meinung. Wir haben nach bestem Wissen und Gewissen diese Informationen zum Thema „Hochzeit in Zeiten von Corona“ für Euch zusammengestellt um alle Brautpaare bestmöglich informieren und Hilfestellung in der Coronakrise anbieten zu können. Wir übernehmen keine Haftung für Fehler oder Vollständigkeit und können rechtlich nicht belangt werden. Sollte Euch ein Fehler auffallen, freuen wir uns sehr wenn Ihr uns dies mitteilt.
Danke für den Beitrag. Die Lage hat sich ja jetzt nochmal zusehends verschlimmert weswegen wir leider warten müssen und immer ungeduldiger werden. 🙁
Lieber Vera! Ja, es ist ein auf und ab & wir verstehen, dass das Brautpaare “verrückt” machen kann. Wir haben 2021 noch nicht aufgegeben für Hochzeiten. Die Tests könnten umsichtige Hochzeiten möglich machen. Impfungen helfen jeden Tag ein Stück mehr. Also versucht noch nicht aufzugeben & haltet an Eurem Traum für 2021 fest! Parallel solltet Ihr Euch aber mit der Planung eines Plan B in 2022 auseinandersetzen und beschäftigen. Das beruhigt die Nerven und bringt Euch Sicherheit. Wir wünschen Euch von Herzen alles Gute! ✨😘